Es ist uns auch heuer wieder gelungen, Frau MR Dr. Paula Lanske als Referentin für eine Informations- und Diskussionsveranstaltug zum Thema “Psychologengesetz 2013” zu gewinnen, und wir können Ihnen somit auch heuer wieder für unseren Berufsstand wesentliche Aspekte zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Berufsausübung und den daraus erwachsenden Implikationen und Verpflichtungen “aus erster Hand” anbieten. Die heurige Veranstaltung steht unter…
Patientenmobilitätsgesetz in Begutachtung
Mit 05.07.2013 ist das Patientenmobilitätsgesetz in Begutachtung gegangen, mit dem eine seit mehr als zwei Jahren gültige EU-Richtlinie umgesetzt wird. U.a. wird mit diesem Gesetz auch das Psychotherapiegesetz geändert, wobei diese Änderungen Regelungen über die Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung und explizite Dokumentationsbestimmungen mit sich bringen. Der Gesetzesentwurf und der Begutachtungsverlauf ist unter nachstehendem Link abrufbar: http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00540/index.shtml Allerdings unterscheiden sich…
PG 2013 am 03.07.2013 beschlossen
Nun ist es doch noch in dieser Legislaturperiode trotz aller Anfeindungen und sonstigen Störaktionen über die Bühne gegangen: Am Mittwoch, dem 03.07.2013 wurde das Psychologengesetz 2013 einstimmig von allen Parteien im Nationalrat beschlossen. EU-relevante Bestimmungen wie z.B. verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung oder die Verpflichtung zur ordentlichen Rechnungslegung treten schon mit 25.10.2013 in Kraft, die Anrechnungsbestimmungen im § 11 Abs. 5 hinsichtlich von…
Familiengerichtshilfe: bundesweit Fachkräfte gesucht
Die Justizbetreuungsagentur sucht ab Juli 2013 für die Familiengerichtshilfe an den Standorten Wien, Eisenstadt, St. Pölten, Amstetten, Wiener Neustadt, Graz, Leoben, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Feldkirch TeamleiterInnen FamiliengerichtshelferInnen BesuchsmittlerInnen aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie. Die detaillierten Stellenprofile und nähere Informationen finden Sie auf der Firmenhomepage der Justizbetreuungsagentur (www.jba.gv.at). Bei Interesse bewerben Sie sich ausschließlich online unter der Rubrik…
Gesundheitsministerium veröffentlicht überarbeitete Gutachter-Richtlinie
Vom Bundesministerium für Gesundheit wurden wir darüber in Kenntnis gesetzt, dass die gründlich überarbeitete und neu gefasste „Richtlinie für die Erstellung von klinisch-psychologischen und gesundheitspsychologischen Befunden und Gutachten des Bundesministeriums für Gesundheit“ nach entsprechenden sachverständigen Beratungen und Beschlussfassung im Rahmen des Psychologenbeirates nunmehr veröffentlicht und somit in Kraft gesetzt worden ist. Diese Richtlinie ist als verbindlicher Maßstab für den Output…
Stellungnahme des Ö.P.F. zum Entwurf der ÄsthOp-VO 2013 der Ärztekammer
Von der Ärztekammer wurden wir zu einer Stellungnahme zur Verordnung der Österreichischen Ärztekammer über Qualifikationen und einen Operationspass für ästhetische Operationen — ÄsthOp-VO 2013 eingeladen, und wir sind dieser Einladung natürlich gerne nachgekommen. Unsere an die Ärztekammer ergangene Stellungnahme haben wir >hier< als PDF-File zum Download bereitgestellt. via Psychologenforum: Aktuelle Infos.
Psychologengesetz 2012 / Diskussions-Board
Wie bereits mehrfach berichtet, stehen die Eckpunkte des neuen Psychologengesetzes seit längerem fest, und in diesem Jahr soll es nun tatsächlich an die Umsetzung gehen. Mittlerweile ist der Gesetzestext fertiggestellt. Derzeit wird noch an den Erläuterungen für die Regierungsvorlage gearbeitet, und es müssen – wie bei allen Gesetzen, die in Begutachtung gehen – Kostenberechnungen stattfinden. Es ist geplant, dass das…
Aktuelle Information zur DVR-Meldepflicht gemäß DSG 2000
Aus gegebenem Anlass wurden wir vom Gesundheitsministerium über die Ergebnisse von Gesprächen des Ressorts mit der Datenschutzkommission informiert, die zur Klärung von diversen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Meldepflicht gemäß dem Datenschutzgesetz 2000 im Hinblick auf die Tätigkeit von Gesundheits- und Klinischen PsychologInnen geführt wurden. Daraus geht hervor, dass für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen, die im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit…
Neuregelung der Umsatzsteuervoranmeldung in Kraft
Ab Jänner 2011 sind Unternehmer, deren Vorjahresumsatz 30.000 Euro überstiegen hat, verpflichtet, vierteljährlich Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) einzureichen. Bisher mussten diese Unternehmer lediglich Umsatzsteuervorauszahlungen – allerdings monatlich – entrichten. Eine Verpflichtung zur monatlichen Einreichung von Umsatzsteuervoranmeldungen besteht erst ab einem Vorjahresumsatz von mehr als 100.000 Euro. Der Unternehmer kann jedoch durch fristgerechte Abgabe einer Voranmeldung für den Kalendermonat Jänner 2011 den Kalendermonat…
Ö.P.F.-Themenabend mit Frau Dr. Paula Lanske vom BMG in Linz
Am Donnerstag, dem 25. Juni 2009 findet in Linz ein Themenabend für Klinische und GesundheitspsychologInnen (eingetragen und in Ausbildung) statt, zu dem die OrganisatorInnen (Dr. Max Kastenhuber, Maga. Gudrun Schinnerl, Maga. Marlene Estl) herzlich einladen. Zeit: 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr Ort: Hotel Kolping, Linz, Gesellenhausstraße 5, Tel: 0043/ (0) 70/66 16 90 – 506 Frau Dr. Paula Lanske vom…
Stellungnahme des Ö.P.F. zur Novellierung des GuKG
Das Psychologenforum hat noch innerhalb der Begutachtungsfrist, die am 30.11.2008 abgelaufen ist, eine Stellungnahme zur geplanten Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetz und des Ärztegesetzes 1998 eingebracht, nachdem im uns vorliegenden Entwurf, der auf der Parlamentswebsite eingesehen werden kann, sehr missverständliche Formulierungen enthalten waren. Unsere Stellungnahme ist mittlerweile ebenfalls veröffentlicht worden und kann ebenso wie der Gesetzestext unter nachstehendem Link abgerufen…